FPC-Hausbesuch in Wetzlar: 100 Jahre Leica - Zeugin eines Jahrhunderts


100 Jahre Leica: Eine Zeitreise durch ein fotografisches Jahrhundert 
FPC-Hausbesuch bei der Leica Camera AG in Wetzlar

📷 Fotos: Rainer Rüffer

Mitglieder des Frankfurter PresseClub e.V. erhielten eine exklusive Gelegenheit, die Unternehmenszentrale der Leica Camera AG zu erkunden und das renommierte Ernst Leitz Museum zu besuchen.


Seit 2014 beheimatet der Leitz-Park in Wetzlar die Leica Camera AG – eine Stadt mit tief verwurzelter optischer Tradition und Ursprung der berühmten Ernst Leitz Werke, dem Vorläufer des heutigen Unternehmens. Die moderne Firmenzentrale vereint Produktion, Verwaltung und Kundenservice und beherbergt zudem einen Classic Store mit seltenen Sammlerstücken sowie eine öffentlich zugängliche Galerie.


Nach einer herzlichen Begrüßung durch Oliver Claas (Pressesprecher Corporate Communications bei Leica) tauchten die Gäste in die faszinierende Welt der Fotografie ein. Die Unternehmensführung bot spannende Einblicke in über 100 Jahre Leica-Geschichte – eine Reise durch Innovationen, ikonische Bildmomente und die Entwicklung eines globalen Kultobjekts. Zur Mittagspause versammelten sich die Teilnehmer im Foyer des Ernst Leitz Museums, wo ein Impulsvortrag über Content Credentials verdeutlichte, wie diese Technologie hilft, authentische Bilder von KI-generierten Fälschungen zu unterscheiden.


Der zweite Teil der Veranstaltung führte die Besucher direkt ins Ernst Leitz Museum. Im Rahmen des Jubiläumsjahres eröffnete dort die Ausstellung „Die Magie der Straße: Meisterwerke der Street Photography aus dem Leica Archiv“ – eine Hommage an eines der lebendigsten und überraschendsten Genres der Fotografie. Die Schau versammelte Werke legendärer Künstler wie Henri Cartier-Bresson, René Burri, Elliott Erwitt und Martine Franck und bot ein beeindruckendes Panorama fotografischer Exzellenz.


Zum Abschluss lud das Museum dazu ein, selbst kreativ zu werden: Besucher konnten an speziellen Fotostationen ihre eigene Bildkomposition ausprobieren und die vielseitigen Möglichkeiten der visuellen Gestaltung erkunden.